Archive for the ‘Wirtschaftsmediation’ Category

„Mediation in der Arbeitswelt“ – Wiesbaden, 26.02.2013

Ist so „dicke Luft“ im Büro, dass die Beteiligten nicht mehr allein die Kurve finden, ein klärendes ‚Gespräch zu führen, kann der Mediator helfen. Lernen Sie die Möglichkeiten, Merkmale und das Verfahren der Mediation in einer kostenfreien Einführungsveranstaltung der Mediatoren „Die Konfliktlöser GbR“ kennen.

Sie findet statt am 26.02.2013 19:00 Uhr  bis ca. 20:30 Uhr in der Kanzlei der Konfliktlöserin Corina Sube, Wilhelmstr.16, 65185 Wiesbaden.

Die Plätze sind begrenzt. Bei Interesse an dieser oder einer der folgenden Veranstaltungen- jeweils am letzten Dienstag im Monat – nehmen wir Ihre Anmeldung gern unter info@die-konfliktoeser.de oder auch g.witthaut-heimlich@die-konfliktloeser.de entgegen oder nutzen Sie das Kontaktformular .

Ich freue mich auf  Sie.


Anwendungsbereiche der Wirtschaftsmediation

Konflikte sind Bestandteil unseres täglichen Lebens. Sie können ihnen nicht aus dem Weg gehen. Im günstigsten Fall sind Konfliktlagen Ausgangspunkt für kreative und innovative Prozesse. Häufig aber binden nicht gelöste Konflikte unnötig Ressourcen und können im Extremfall sogar Existenzen vernichten.

Die Wirtschaftsmediation ist nicht allein ein effizientes und kostengünstiges alternatives Instrument zu Gerichtsverfahren. Es handelt sich um ein kooperatives Konfliktlösungsverfahren, das sich nicht auf juristische Aspekte beschränkt. In ihr können wirtschaftliche, unternehmer-ische und persönliche Perspektiven Berücksichtigung finden. Mediation unterstützt daher auch in Konflikten der innerbetrieblichen Entscheidungsfindung oder zur übergreifenden Zusammenarbeit.

Kein Wunder also, dass die Mediation in Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Immer mehr Unternehmen nutzen die Mediation als regelorientierte Vorgehensweise zum Konfliktmanagement. Empirischen Studien zufolge haben Mediationen eine Erfolgsquote von über 70%. Ihr betriebswirtschaftlicher Nutzen liegt nicht allein in der tatsächlichen Lösung des individuellen Konfliktes. Auftretende Konflikte werden häufig früher, schneller und nachhaltiger gelöst.

Die Anwendungsbereiche der Wirtschaftsmediation sind vielfältig und betreffen sowohl den internen Bereich als auch Konflikte zwischen Unternehmen und mit Dritten:

  •  Konflikte zwischen Mitarbeitern, zwischen Teams, zwischen Abteilungen,
  •  Konflikte in Familienunternehmen, Fragen der Unternehmensnachfolge
  • Gesellschafterkonflikte,
  • Tarifkonflikte, Aushandeln von Regelungen zwischen Interessenvertretungen und Unternehmensleitung insbesondere in Umstrukturierungsprozessen,
  • Konflikte mit Kunden, Lieferanten und Verbrauchern,
  • Fragen der Haftung und Gewährleistung (z.B. Herstellerhaftung, Arzthaftung, Baumängelhaftung, Umweltfragen),
  • Auseinandersetzungen im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes (Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Patente),
  • Konflikte zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit (z.B. Bauvorhaben, Umweltkonflikte).

Haben Sie noch Fragen, die wir gemeinsam lösen können?